Der erste Vorhang aus Schweizer Leinen wird lanciert. Hier finden Sie den Zeitungsartikel dazu.
Ebenfalls wird der Vorstand durch Fritz Studer (Landwirtschaft & Anbau) und Niklaus Sägesser (Wollindustrie) verstärkt. Die HV fand bei der Création Baumann statt. Besten Dank für das Gastrecht.
Die IG Niutex konnte sich zusammen mit der SwissFlax GmbH an der BEA präsentieren und erlangte nochmals weitere Bekanntschaft. Ebenfalls fand die HV bei der Schwob AG in Burgdorf statt. Somit gab es für alle Mitglieder einen Einblick in die verarbeitende Textilindustrie.
Mitte 2015 ist es so weit: Die ersten «Endprodukte» aus dem Emmentaler Flachs sind Realität! Mehr dazu im Artikel der Berner Zeitung oder im Beitrag des Radio SRF1 (Rendezvous) vom 5. Juni 2015.
Im Jahre 2014 wird aus dem Umfeld der IG NIUTEX die Swissflax GmbH gegründet. Diese hat zum Ziel, die ersten Schweizer Flachsprodukte wie Garne, Gewirke, Leinsamen und Leinöl auf den Markt zu bringen.
Am Samstag/Sonntag, 19./20. Oktober 2013 fand in der Emmentaler Schaukäserei in Affoltern i.E. eine Flachs-Brächete statt.
Ebenfalls wurde im Frühjahr 2013 unter einer Auswahl von Firmen in der Textil-Branche eine Marktbefragung durchgeführt.
Die HAFAG (Hanf- und Flachs-Anbaugemeinschaft) und MATTO GmbH werden gegründet. Die MATTO GmbH und die HAFAG beschliessen einen Anbauvertrag von 3ha Faserlein.
Die Nutzung von Flachs/Leinen steht zurzeit im Vordergrund. Mit Unterstützung der HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst-, und Lebensmittelwissenschaften) wird zum ersten Mal 1ha Faserlein in Willadingen BE angebaut.
Gründung der IG Niutex. . Mit der Unterstützung des Beco (Berner Wirtschaft/Tourismus- und Regionalentwicklung) und weiteren Partnern wurde ein erstes Symposium vorbereitet. Im März 2010 wurde schliesslich die Interessengemeinschaft (IG) NIUTEX als Verein gegründet.